GELD-Magazin, Nr. 3/2025
ROHSTOFFE . Aktuelle Trends
ERDÖL . Aufwind trotz Krisen
Erholung. Der Ölpreis hat nach einem har ten Abrutschen bis zur Marke von 60 Dollar zuletzt wieder Lebenszeichen von sich gege ben. Das mag erstaunen, sind doch die Kri senherde dieser Welt noch lange nicht ge löscht und auch die Konjunkturaussichten rund um den Globus fallen nicht gerade be rauschend aus – um es noch vorsichtig aus zudrücken. Erklärungen für das kleine „Re vival“ des Schwarzen Goldes hat Cornel
hin zu sauberen Energiequellen mit Sicher heit nicht. Dieser Meinung sind auch die Ex perten von DJE Kapital: „Kupfer bleibt ein stark gefragtes Metall, das bei diversifi zierten Konzernen im Fokus steht. Die mit tel- bis langfristigen Perspektiven für Kupfer sind aufgrund des Ausbaus erneuerbarer Energien, der Elektrifizierung des Verkehrs und der Erweiterung der Energieinfrastruk tur sehr positiv. Bereits heute entfallen etwa 31 Prozent der globalen Kupfernachfrage auf die Energieinfrastruktur.“ Wobei der künftige Energiebedarf, insbesondere in den USA, aufgrund des schnellen Ausbaus von Rechenzentren für Anwendungen der KI weiter steigen dürfte. Laut Internationa ler Energieagentur betrug der Stromver brauch von Rechenzentren im Jahr 2022 rund 400 Terrawattstunden, was etwa zwei Prozent des weltweiten Strombedarfs ent spricht – Tendenz steigend. Gut für Kupfer, der Bedarf sollte weiter steigen. (hk) Bruhin, Portfoliomanager bei Mainfirst, pa rat: „Die unkonventionelle Ölproduktion in den USA, bekannt als Shale Oil, hat in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Stabili sierung der Weltölpreise beigetragen. Viele der besten Fördergebiete scheinen aber in zwischen ausgebeutet zu sein. Schon heute zögern viele Unternehmen, ihre Förderung auszubauen, da die Wirtschaftlichkeit sinkt. Damit könnte der Markt auf einen struktu rellen Angebotsrückgang zusteuern, was mittelfristig zu steigenden Preisen führen dürfte.“ Da stößt auch die von Donald Trump vollmundig ausgegebene Devise „Drill, baby, drill!“ an ihre ökonomischen Grenzen. Weiterer Rückenwind für Öl: Die OPEC verhält sich bislang bemerkenswert diszipliniert, bei gleichzeitig schrump fenden Reserven. Außerdem könnten die Reindustrialisierungs-Versuche und steigen de Energienachfrage in den USA für Preis auftrieb sorgen. (hk)
Sorte Brent, USD/Barrell
90 100 110 120 130
80
70
60
50
2021
2022
2023
2024
´25
Die Förderung von Schieferöl in den Ver einigten Staaten stößt an die Grenzen des (finanziell) machbaren. Gleichzeitig beweist die OPEC Disziplin. Das sind fundamentale Gründe für die Aufwärtskorrektur bei Erdöl.
KUPFER . Kein Ende der Energiewende
Elektrifizierend. In den vergangenen rund zwölf Monaten zählten Metallproduzenten am Kapitalmarkt nicht zu den Favoriten. Ur sache für die schwächere Performance sind anhaltende konjunkturelle Unsicherheiten bis hin zu Rezessionsängsten. Es gibt aber auch Sonderstorys wie die Energiewende. Dieser bläst zwar ein gewisser Gegenwind entgegen (Donald Trump ist ihr mächtigster Feind), aber aufhalten lässt sich der Trend
in USD/Tonne
10.000 10.500 11.000
8.500 9.500 9.000
8.000
7.500
7.000
2021
2022
2023
2024
´25
Der Kupferpreis befindet sich in einem langen, wenn auch volatilen Aufwärtstrend. Der welt weit steigende Energiehunger sollte Kupfer als Basismaterial für Elektrifizierung fundamen tal unterstützen.
Credits: salita2010 & peterschreiber_media & ravital/stock.adobe.com; pixabay
46 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 3/2025
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online