GELD-Magazin, Nr. 3/2025
GOLD . Von Rekord zu Rekord
Ein Dauerläufer. Fast gleichgültig, mit wel chem Marktbeobachter man spricht und welche Analyse man liest: beinahe alle Ex pertisen gehen von einer Fortsetzung des Aufwärtstrends bei Gold aus. Die zahlrei chen weltweiten Krisenherde (vom Zollkon flikt über die Ukraine bis Nahost) und mas sive Zukäufe durch Notenbanken untermau ern diese Einschätzung. Dass es dabei im mer wieder zu kurzzeitigen Korrekturen
SILBER . Doppelte „Identität“ wissen Grad zum Spielball der internationa len Wirtschaftspolitik – und die verläuft ak tuell bekanntlich unübersichtlich bis chao tisch. Volatilität im Silberpreis ist die Folge. Was abseits der Weltpolitik fundamental für das Edelmetall spricht, wird gut von Capi tal.com zusammengefasst: „Das derzeit an gespannte Angebotsumfeld kollidiert mit ei ner steigenden Nachfrage, insbesondere aus dem Bereich der grünen Technologien. Sil ber spielt eine unverzichtbare Rolle in der Produktion von Solarzellen und Elektro fahrzeugen – Segmente, die in den kom menden Jahren ein stetiges Wachstum er warten. Angesichts der rückläufigen Förder mengen und sinkender Lagerbestände droht eine potenzielle strukturelle Verknappung, die die Preise weiter in die Höhe treiben dürfte.“ Übrigens: Im aktuellen „In Gold we Trust Report“ von Incrementum wird Silber noch mehr Kurspotenzial zugesprochen als dem „großen Bruder“ Gold. (hk) kommen kann, sollte nicht beunruhigen – immerhin wollen Investoren auch einmal Gewinne mitnehmen. Aber einen Aspekt sollte man nicht völlig vergessen: Der schwächelnde Dollar könnte die Rendite von Kursgewinnen mit Gold für Euro-Inve storen reduzieren. Und nach Einschätzung des Vermögensverwalters WisdomTree deu tet die Marktstimmung auf eine weitere Dollarschwäche hin. Laut einer Bloomberg Umfrage unter Devisenanalysten dürfte der Dollarkorb von seinem derzeitigen Stand von 100 bis zum ersten Quartal 2026 auf 97,6 zurückgehen. Die Terminmärkte deu ten ebenfalls auf eine Aufwertung des Euro gegenüber dem Dollar hin, wobei der EUR/ USD-Wechselkurs im gleichen Zeitraum von 1,13 auf 1,16 ansteigen dürfte. Einen Aus weg bieten währungsabgesicherte Goldpro dukte, womit man sich gegen Währungs Schwankungen absichert. Allerdings ist auch dieser Hedge nicht gratis. (hk)
in USD/Unze
2.000 2.200 2.400 2.600 2.800 3.000 3.400 3.200
1.800
1.600
2021
2022
2023
2024
´25
Der Goldpreis legt einen Bull-Run an den Tag. Angesichts der zahlreichen Verwerfungen rund um den Globus sollte die Hausse weiter gehen. Kurzfristige Korrekturen können aber immer wieder erfolgen.
Fundamentale Treiber. Im Gegensatz zu Gold, das traditionell als sicherer Hafen gilt, hat Silber eine Doppelfunktion: Es wird so wohl als Wertbewahrungsinstrument als auch wichtiger Rohstoff für die Industrie ge schätzt. Die Rolle des Edelmetalls in Bran chen wie Solarenergie, Elektronik und E-Mobi lität stärkt seine Korrelation zur globalen Konjunktur. Das ist zugleich Fluch und Se gen, denn Silber wird somit bis zu einem ge
in USD/Unze
22 24 26 28 30 34 38 36 32
20
18
2021
2022
2023
2024
´25
Silber befindet sich seit August 2022 in einem Aufwärtstrend. Angebotsdefizite bei gleich zeitig merklich steigender Nachfrage aus der Industrie sollten dafür sorgen, dass diese Tendenz auch weiter anhält.
Ausgabe Nr. 3/2025 – GELD-MAGAZIN . 47
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online