GELD-Magazin, Nr. 3/2025

MÄRKTE & FONDS . Top-Investmentfonds

Die besten Produkte Rund 6.600 Investmentfonds sind in Österreich zum Vertrieb zugelassen. Doch nur ein Bruchteil erzielt überproportional hohe risikoadjustierte Renditen. Nachfolgend in 100 Kategorien die entsprechend besten Anleihen- und Aktienfonds. MARIO FRANZIN

N ehmen wir ein Beispiel: Sie sind überzeugt, dass Technologieaktien weiterhin den breiten Markt out performen werden und suchen demnach ei nen oder zwei geeignete Investmentfonds bzw. Sektor-ETFs. In der Kategorie „Aktien Sektor IT“ finden Sie gut 200 verschiedene Produkte – global breit veranlagen davon 68. Deren Erträge reichen im Ein-Jahresbereich von 50,4 Prozent (BIT Global Technology Leaders) bis minus 6,9 Prozent (Raiffeisen HighTech-ESG-Aktien). Über fünf Jahre lie gen die Performancezahlen noch viel weiter auseinander: Der beste Aktienfonds erzielte ein Plus von 213 Prozent (wieder BIT Global Technology Leaders), der schlechteste minus 41,4 Prozent (Abaris Technology Opportuni ties). Da liegen Welten dazwischen! So rich tig mühsam wird es dann, wenn Sie im Sek tor Technologie ein bestimmtes Thema präfe

DIE BESTEN KATEGORIEN ÜBER 1 JAHR KATEGORIE

rieren – z.B. Artificial Intelligence, da gibt es bereits 18 Produkte, zum Thema Blockchain zehn, und selbst zum relativ jungen Thema Aerospace & Defense ein gutes Dutzend. Sie alle fein säuberlich auseinanderklamüsiert und jene mit den besten risikoadjustierten Renditen finden Sie auf Seite 57 und 58. Ein anderes Beispiel: Sie suchen einen geeig neten Goldminen-Aktienfonds. Selbst in die ser vergleichsweise kleinen Fonds-Kategorie können Sie unter 32 Produkten wählen. Der Wertzuwachs der einzelnen Fonds reicht hier im Fünf-Jahreszeitraum absteigend von 105 Prozent (NESTOR Gold Fund) bis 15 Prozent (Craton Capital Precious Metal Fund). Im Zehn-Jahresbereich liegt die Spanne bei den Goldaktien-Fonds zwischen einem Ertrag von 314 Prozent (Stabilitas - Pacific Gold+Metals) und mageren 30,2 Pro zent (VCH Expert Natural Resources).

WERTZUWACHS

Aktien Pakistan

51,3 % 54,0 % 46,0 % 45,1 % 28,6 % 24,8 % 24,4 % 23,6 % 23,1 %

Aktien Israel

Aktien Sektor Gold & Edelmetalle

Aktien Marokko

Aktien VAE

Aktien Singapur Aktien Südafrika

Aktien Griechenland Aktien Sektor Finanz

Aktien Iberien

21,5 % Quelle: Lipper IM, in Euro, Stichzeitpunkt: 8. Juni 2025

DIE BESTEN KATEGORIEN ÜBER 3 JAHRE KATEGORIE WERTZUWACHS Aktien Griechenland 99,9 % Aktien Türkei 97,9 % Aktien Argentinien 86,4 % Aktien Pakistan 81,8 % Aktien Polen 75,5 % Aktien Italien 63,8 % Aktien Osteuropa 54,8 % Aktien Iberien 52,7 % Aktien Spanien 52,4 % Aktien Sektor Gold & Edelmetalle 51,6 % Quelle: Lipper IM, in Euro, Stichzeitpunkt: 8. Juni 2025 DIE BESTEN KATEGORIEN ÜBER 5 JAHRE KATEGORIE WERTZUWACHS Aktien Israel 198,5 % Aktien Griechenland 174,7 % Aktien Indien 130,3 % Aktien Italien 109,3 % Aktien Sektor Energie 106,8 % Aktien Saudi Arabien 102,9 % Aktien Taiwan 101,7 % Aktien VAE 101,5 % Aktien Türkei 100,8 % Aktien Marokko 96,8 % Quelle: Lipper IM, in Euro, Stichzeitpunkt: 8. Juni 2025

Tabellen-Legende Währung: Währung der angegebenen Fondstranche. Häufig gibt es vom selben Fonds auch Tranchen in anderen Währungen, was aber im Wesentlichen nur bei gehedgten Varianten bedeutend ist. Wertzuwachs: Ertrag kumuliert auf Euro-Basis in den Zeiträumen ein, drei, fünf und zehn Jahre. Sharpe Ratio (SR): Kennzahl für das Ertrags-/Risiko-Verhältnis. In der Tabelle ist ein gewichteter Durchschnitt der annualisierten Sharpe Ratios von ein, drei und fünf Jahren angegeben. Gebühren: AA= einmaliger maximaler Ausgabeaufschlag beim Kauf, TER= Total Expense Ratio, Verwaltungsgebühren- und Depotkosten (p.a.). Reihung: Nach Fünf-Jahres-Performance, wobei die Selektion der Fonds aus ei ner Kombination von Sharpe Ratio und Outperformance vorgenommen wurde. Morningstar-Rating: zwischen ein und fünf Sternen (bestes Rating), die Sterne werden quantitativ nach der risikoadjustierten Rendite vergeben. Morningstar-ESG-Bewertung : ∞∞ = hoch, ∞ = überdurchschnittlich, ø = durch schnittlich, ∞ = unterdurchschnittlich, ∞∞ = niedrig.

Credit: Denchik/stock.adobe.com

50 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 3/2025

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online