GELD-Magazin, Nr. 3/2025
SOMMERGESPRÄCH . Ludwig Palm & Roland Sinkovits, Flossbach von Storch
Die etwas andere Dividendenstrategie
Portfoliomanager Ludwig Palm zeigt, wie er häufige Fallstricke beim Thema Dividenden umschifft. Statt auf die Höhe der Ausschüttungen fokussiert er auf gewinnstarke Unternehmen, die regelmäßig Dividenden zahlen.
Linie suchen wir Unternehmen mit einer aus unserer Sicht gut vorhersagbaren und starken Gewinnent wicklung. Dann kommen die genannten Dividenden kriterien obendrauf. Können es sich doch nur sehr gute Unternehmen leisten, auch in Krisenzeiten kon tinuierlich Gewinne auszuschütten und die Dividen den über die Zeit zu steigern. Das klingt nach Dividendenaristokraten, also nach Unternehmen, die seit mindestens 25 Jah ren regelmäßig Dividenden zahlen … … und die Ausschüttungen regelmäßig erhöht haben. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Portfo lios. Aber auch Unternehmen, die aus unserer Sicht auf dem besten Weg dorthin sind, zählen dazu. So wurden früher vor allem in den Sektoren Basiskon sumgüter und Gesundheit regelmäßige und wach sende Dividenden bezahlt, heute zählen zudem im mer mehr Unternehmen aus dem Technologiebereich dazu. Trotz der Investitionen ins eigene Geschäft bleibt hier oft noch genügend Raum für Ausschüt tungen an die Anteilseigner. Hightech in Dividendenstrategien, das klingt un gewöhnlich. Dennoch fragen sich viele, ob sich Dividendenstrategien überhaupt noch lohnen? Schließlich ist die Nullzinsphase vorbei. Wir warnen davor, Zinserträge und Dividenden gleich zusetzen. Einerseits sind bei Anleihen Zinszahlungen vertraglich verpflichtend, solange der Emittent nicht pleitegeht. Dividenden müssen hingegen Jahr für Jahr neu beschlossen werden. Zum zweiten ist die Aus schüttung bei Dividendentiteln eben nur ein Teil der Wertentwicklung. Hinzu kommt die Kursentwicklung der Aktie. Die Zinsen im Euroraum sinken zwar wie der, doch in den USA bleibt die höhere Inflation ein Thema. Und Dividendenwerte sind Sachwerte, die Inflationsschutz bieten können. Das gilt insbesonde re für die oft wettbewerbsstarken Unternehmen, die Preise setzen und Margen vielfach halten können.
Herr Palm, die klassische Berichtssaison nähert sich dem Ende. Wie wirken sich die US-Zoll androhungen auf die Unternehmensgewinne aus? Ehrlich gesagt, bisher kaum. Abgesehen von den schlagzeilenträchtigen deutschen Autobauern gab es sehr wenige Ankündigungen, Gewinne oder Dividen den zu senken. Auch nicht von US-Unternehmen? Immerhin könnte es doch in den USA zu einer Rezession kommen. Bei den US-Unternehmen bemerkte man das bisher auch kaum. Die meisten der Unternehmen in un serem Portfolio schütten seit Jahrzehnten kontinu ierlich Dividenden aus. Sind doch die Stabilität und Kontinuität der Dividende für uns deutlich wich tigere Anlagekriterien als die absolute Höhe der Ausschüttung. Schlagzeilen über Dividenden in Rekordhöhe mögen es zwar anders suggerieren, doch für den Anlageerfolg sind immer gleicherma ßen Ausschüttung und Kursentwicklung einer Aktie entscheidend. Eine hohe Dividendenrendite lässt eine Aktie vor allem günstig erscheinen, was aber gute Gründe haben kann. Oft ist eine hohe Dividenden rendite sogar ein Indikator für ein erhöhtes Risiko. Können Sie hier Beispiele nennen? Gerne. Beispielsweise lag im europäischen Telekom munikationssektor die Dividendenrendite in den ver gangenen zehn Jahren im Schnitt bei 4,4 Prozent p.a. – also relativ hoch. Und auch wenn es Ausnahmen gibt, wurden in diesem Sektor mehrheitlich in der Vergangenheit aufgrund fehlender Wachstumsper spektiven Gewinne ausgeschüttet statt reinvestiert. Das Gewinnwachstum war entsprechend gering und die Kursentwicklung, gemessen am Stoxx Europe 600 Telecommunication Index, in diesem Zeitraum deutlich negativ. Grundsätzlich achten Sie also vor allem auf Dividendenstabilität und -wachstum? Ja, beide Kriterien sind sehr wichtig. Aber in erster
Ludwig Palm, Portfolio manager des Flossbach von Storch – Dividend
Roland Sinkovits, Nieder lassungsleiter, Head of Sales Österreich bei Flossbach von Storch SE
www.flossbachvonstorch.at
EINSCHALTUNG – FOTOS: beigestellt
Ausgabe Nr. 3/2025 – GELD-MAGAZIN . 71
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online