GELD-Magazin, Nr. 3/2025

IMMOBILIEN . Kurzmeldungen

Wohnungspolitik: Mietpreisbremse wird verschärft

PORR / MZLH Neues Gesundheitszentrum

Wien. Vizekanzler und Wohnminister Andreas Babler kündigte die Ausweitung der Mietpreisbremse an. Die Wohnungsmieten sollen im regulierten Bereich in den nächsten beiden Jahren nur um maximal ein bzw. zwei Prozent steigen dür fen. Die Beschränkung von Mieterhöhungen soll dabei auch auf den unregulierten Bereich ausgedehnt werden – auf private Vermietungen, bei denen das Mietrechts gesetz nicht angewendet werden muss und der gesetzliche Richtwertmietzins nicht gilt. Zu alldem plant Babler auch, die vertragliche Mindestmietdauer zu ver längern – von derzeit drei auf fünf Jahre. Der Österreichische Verband der Immo bilienwirtschaft (ÖVI) ist dagegen und vielmehr der Ansicht, dass nur ein größe res Wohnungsangebot den Aufwärtsdruck bei den Mieten reduzieren könne.

tor schließen. Die Grundbuch-Analyse ergibt weiters, dass die Zuwächse in einzelnen Regionen etwas deutlicher ausgefallen sind, was auf lokal unter schiedliche Dynamiken hinweist. Bei den Assetklassen zeigt sich insbesondere im Wohnungsbereich ein Anstieg von rund einem Fünf tel bei der Anzahl der Transaktionen. Das Transakti onsvolumen legte dabei um mehr als ein Viertel zu. Im Zinshaussegment fällt der Zuwachs noch deut licher aus: Hier wurden über ein Viertel mehr Immo bilien-Transaktionen verbüchert. Im Bereich der Ein familienhäuser wird eine Steigerung um etwa 22 Prozent verzeichnet. Ein Rückgang um drei Prozent wurde hingegen im Segment der Grundstücks(ver) käufe festgestellt. Wien-Liesing. PORR errichtet im Rahmen ei ner ARGE mit dem MIA Gesundheitszentrum Liesing die größte privat finanzierte Gesund heitsimmobilie Österreichs. Es wird auf zwölf Geschossen, davon acht oberirdisch, mit einer Bruttogeschoßfläche von 21.000 m² täglich bis zu 5.000 Menschen ein breites Angebot von schwerpunktmäßig kassenmedizinischen Leistungen zur Verfügung stellen. Sowohl bei der Errichtung als auch im Betrieb des Gesundheitszentrums ist die Nachhaltig keit ein wichtiger Schwerpunkt. Das Gebäude wird nach der internationalen LEED-Norm zertifiziert. Es bietet komplett begrünte Au ßenfassaden, grüne Erholungsoasen in den Stockwerken und im Dachgeschoss und Office Urban Gardening. Baustart ist im dritten Quar tal 2025, die Bauzeit beträgt etwa drei Jahre.

DIE ZAHL DES MONATS 10 Euro

Schallgrenze. Laut Statistik Austria ist die durchschnittliche monatliche Miete inklusive Betriebskosten im 1. Quartal 2025 (Y/Y) um 3,1 Prozent gestiegen und überschritt erstmals die psycholo gisch wichtige Marke von 10 Euro/m². Mit plus 2,7 Prozent legte die durch schnittliche Nettomiete etwas geringer auf 7,50 Euro pro m² zu. Neben den von der Statistik Austria ausgewerteten Durchschnittsmieten liegen die Angebotsmieten in mehreren

Bundesländern bereits über 20 Euro/ m², was auf den beinahe zum Erliegen gekommenen Neubau im Wohnungsei gentum zurückzuführen ist (Stichwort KIM-Verordnung). Dadurch dürfte die Steigerung der Mieten weiter ange heizt werden. Mieter zahlten für Woh nungen inklusive Betriebskosten unter 40 m² im Schnitt 13,00 Euro/m², bei 40 bis 65 m² 10,40 Euro, bei 65 bis 100 m² 9,30 Euro und über 100 m² knapp 9,00 Euro pro m².

Immobilienmarkt: Klare Trendwende bei Verbücherungen

Österreich. Wie eine neue Auswertung von IMMO united zeigt, weisen die aktuellen Daten aus dem Grundbuch auf einen teils enormen Anstieg der Im mobilien-Verbücherungen im Vergleich zum Vorjahr hin. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen bewegt sich der österreichische Immobilienmarkt wieder in Richtung Stabilität. Per Ende Mai 2025 wurden 40.475 Immobilien-Ver bücherungen verzeichnet: gegenüber dem Vorjahr wird somit ein beträchtliches Plus hinsichtlich der Transaktionsanzahl mit 7,3 Prozent und in Bezug auf das Transaktionsvolumen sogar eine Steigerung um rund zehn Prozent registriert. Diese Entwicklung lässt auf eine wieder konstante Nachfrage und ein anhaltendes Grundvertrauen in den Immobiliensek

„Der starke Zuwachs bei den Verbücherungen zeigt, dass der österreichische Immobilienmarkt trotz Unsicherheiten an Attraktivität gewinnt.“ Roland Schmid, Eigentümer von IMMOunited

Credits: IMMOunited-Monika-Fellner; AW Architekten ZT

72 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 3/2025

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online