GELD-Magazin, Nr. 3/2025
BLOCKCHAIN . Kurzmeldungen
Bybit: Kryptoriese zieht nach Wien
IPO Circle‘s Börsendebüt
Location. Die Kryptobörse Bybit hat Wien als strategischen Standort für sein EU Headquarter gewählt. Nach dem Erwerb einer MICA-Lizenz wird die Börse von Wien aus den Betrieb in den 27 Mitgliedstaaten der EU aufnehmen. Bybit wurde 2018 in Singapur gegründet, bedient rund 60 Millionen Nutzer und ist gemessen am Volumen die zweitgrößte Kryptobörse der Welt – mit täglich fast 33 Milliar den US-Dollar im vierten Quartal 2024. Die österreichische Finanzaufsichtsbehörde FMA genießt international einen gu ten Ruf als gut kryptofreundliche Regulierungsbehörde. Der aufstrebende Status Wiens als Zentrum für digitale Vermögenswerte – mit Unternehmen wie Kraken, KuCoin und Bitpanda – bietet Zugang zu lokalen Talenten, Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit in der sich entwickelnden Kryptolandschaft Europas.
Vermögenswerte zu positionieren. Befürworter argu mentieren, dass der Gesetzentwurf nicht nur die Do minanz des US-Dollars im digitalen Finanzwesen sta bilisiert, sondern auch Stablecoins für die institutio nelle Einführung legitimiert. Banken wie JPMorgan, Bank of America, Citigroup und Wells Fargo prüfen Berichten zufolge bereits die gemeinsame Ausgabe ei ner Stablecoin, was darauf hindeutet, dass regulierte Stablecoins bald von der traditionellen Finanzwelt ak zeptiert werden könnten. Auch außerhalb der USA be obachtet man die Entwicklung aufmerksam, da diese einen einheitlichen globalen Rahmen für digitale Ver mögenswerte vorantreiben und das Vertrauen der In stitutionen stärken könnte. Erfolgreich. Die Circle Internet Group, Emit tentin des Stablecoin USDC, ging am 5. Juni in New York an die Börse. Durch das IPO mit 34 Millionen Aktien zu einem Preis von 31 US Dollar wurde eine Bewertung von rund 6,9 Milliarden US-Dollar erreicht. Die unter dem Tickersymbol CRCL an der NYSE gehandelten Aktien eröffneten bei fast 69 US-Dollar, stie gen im Tagesverlauf um über 235 Prozent und schlossen den ersten Handelstag bei etwa 82 US-Dollar. Dieses erfolgreiche Debüt – unter stützt von großen Konsortialbanken wie JP Morgan, Goldman Sachs und Citi sowie dem starken Engagement von Investoren wie Black Rock und ARK – signalisiert ein erneutes Inte resse an regulierten Krypto-Unternehmen und könnte anderen Firmen im Bereich digitale Vermögenswerte den Weg an die Börse ebnen.
DIE ZAHL DES MONATS 30,9 Prozent
Zentralisiert. Regierungen, ETFs und börsennotierte Unternehmen halten bereits 30,9 Prozent oder 6,1 Millionen des zirkulierenden Bitcoin-Angebots. Die britische Bank Standard Chartered beleuchtete kürzlich die immer popu läreren „Bitcoin-Treasury“-Strategien und berichtete, dass derzeit minde stens 61 börsennotierte Unternehmen zusammen 673.897 BTC horten. Be sonders US-Aktien, wie die Mining-Un ternehmen und Krypto-Firmen (z.B.
Circle und MicroStrategy) verzeichne ten in den letzten Monaten starke Kurs gewinne aufgrund ihrer Bitcoin-Reser ven. Dieser Trend spiegelt einerseits das wachsende Vertrauen der Anleger in Unternehmen wider, die Bitcoin in ihre Bilanzen aufnehmen, verbindet je doch auch deren Aktienperformance eng mit den volatilen Kursbewegungen von Bitcoin. Nur etwa die Hälfte dieser Firmen hat zu Preisen unter 90.000 US-Dollar gekauft.
GENIUS Act: Abstimmung zu US-Schlüsselgesetzgebung geebnet
Konsens. Im Juni verabschiedete der US-Senat mit 68 zu 30 Stimmen einen entscheidenden Antrag zur Be endigung der Debatte über den GENIUS Act, wodurch der Weg für die endgültige Abstimmung im Plenum geebnet wurde. Dieser parteiübergreifende Schritt markiert die erste wichtige Krypto-Gesetzgebung, die den Senat passiert hat, und führt klare regulatorische Rahmenbedingungen für Stablecoins ein – darunter eine 1:1-Deckung durch den US-Dollar, Reserve-Audits, AML/KYC-Compliance und definierte Zulassungskri terien für Emittenten. Der Mehrheitsführer im Senat, John Thune, betonte das Ziel, Kryptowährungen in den Mainstream zu brin gen und die USA als globalen Marktführer für digitale
„Wir arbeiten zusammen mit dem Kongress an klaren und einfachen Marktstrukturen, die es Amerika ermöglichen, die Zukunft von Kryptowäh rungen zu dominieren.“ Donald J. Trump
Credits: wikimedia/Gage Skidmore; mapo/stock.adobe.com
76 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 3/2025
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online