GELD-Magazin, Nr. 3/2025
Dr. Stephan Sausgruber, Vorstand Vertrieb, Hypo Vorarlberg
Karl-Heinz Strube, CIIA, SIP, Leiter Asset Management, Hypo Vorarlberg
Wie stellt sich Ihre strategische Allokation 2025 angesichts geopolitischer Unsicherheiten und geldpolitischer Umbrüche dar? Strube: Unsere Allokation ist weiterhin chancenori entiert, aber defensiv balanciert. Die strategischen Portfoliogewichte reflektieren die Bewertungslage – vor allem bei Aktien – ebenso wie die Volatilitätsni veaus. Anleihen sind durch die Zinswende wieder attraktiver, vor allem im kurzen bis mittleren Lauf zeitbereich. Liquidität wird taktisch eingesetzt, um Opportunitäten zu nutzen. Wir reagieren nicht re flexartig, sondern agieren mit einem klar struktu rierten Risikoregelwerk. Welche Bedeutung haben individuelle Risikosteu erung und Mandatsarchitektur in Ihrer Beratung? Strube: Ein Mandat beginnt bei uns mit einer tief greifenden Analyse der Risikotoleranz und Ertrags ziele. Unsere Vermögensverwaltungsmodelle bieten klare Strukturen, aber innerhalb dieser Struktur hohe Flexibilität. Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Anpassbarkeit sind zentrale Anforderungen un serer Kund:innen – besonders im Private Banking. Sausgruber: Trotz rückläufiger Spareinlagen konn ten wir 2024 stabile Kundengelder von 14,1 Mrd. Euro verzeichnen. Das Depotvolumen stieg um 186 Mio. Euro, die Assets under Management erreichten 1,1 Mrd. Euro. Die Zahl der Vermögensverwaltungs mandate erhöhte sich auf 2.437. Auch das Ergebnis vor Steuern lag mit 58,1 Mio. Euro deutlich über dem des Vorjahres. Diese Zahlen spiegeln wider, dass sich ein langfristig orientiertes Modell gerade in herausfordernden Phasen bewährt. Wie hat sich Ihre Geschäftsentwicklung im Anla gebereich zuletzt dargestellt?
Abschließend: Welche Rolle spielt persönliche Beratung noch im digitalen Zeitalter? Sausgruber: Eine sehr große. Digitalisierung ist ein wichtiges Werkzeug – aber nicht der Ersatz für Ver trauen und individuelle Betreuung. Gerade in einem komplexen makroökonomischen Umfeld su chen viele Anleger:innen Klarheit, Einordnung und Perspektive. Genau das leisten unsere Teams tag täglich – mit Know-how, Verlässlichkeit und Nähe. Das scheinen Ihre Kund:innen zu schätzen, was mit der Auszeichnung FMÖ-Recommender Award 2025 für exzellente Kundenorientierung belohnt wurde. Sausgruber: Richtig. Dass diese Auszeichnung von unseren Kund:innen kommt, macht sie besonders wertvoll. Das dafür notwendige Vertrauen entsteht nicht über Nacht. Es wächst – mit jedem Gespräch, mit jeder Entscheidung, mit jedem gemeinsamen Weg. Und wenn unsere Kund:innen uns weiteremp fehlen, ist das für uns die größte Wertschätzung und der beste Antrieb. www.hypovbg.at (Marketingmitteilung im Sinne des WAG 2018.)
Die Hypo Vorarlberg Bank AG Mit über 76 Prozent steht die Hypo Vorarlberg mehrheitlich im Eigentum der Vorarlberger Landesbank-Holding, einem Sondervermögen des Landes Vorarlberg. Ein Bankenkonsortium, bestehend aus der Landesbank Baden Württemberg (Stuttgart) und der Landeskreditbank Baden-Württemberg Förderbank (Karlsruhe), hält die restlichen Anteile. Internationale Ratingagenturen bewerten die Bonität der Hypo Vorarlberg mit ausgezeichneten Noten. Auch im Nachhaltigkeitsbereich ist sie unter den best gerateten Banken Österreichs.
Ausgabe Nr. 3/2025 – GELD-MAGAZIN . 19
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online