GELD-Magazin, Nr. 3/2025

Keine bittere Medizin . CANDRIAM

Biotech-Aktien parat. So wie etwa Scholar Rock: Das Unternehmen bietet die erste und einzige auf den Muskel ausgerichtete Behandlung mit klinischem Nutzen bei spinaler Muskelatrophie an. Ebenfalls inte ressant: BionTech mit seiner bewährten mRNATechnologie im Onkolo gie-Bereich. Bei den mRNA-basierten Krebsimpfstoff-Programmen wer den weiter Fortschritte erzielt. www.candriam.com

Das Jahr 2024 war für Biotech-Aktien zweifellos ernüchternd: Die Performance blieb hinter vielen breiten Indizes zu rück. Aktuell sprechen aber laut Ken Van Weyenberg, Candriam, viele Zeichen für eine Erholung: „Auch das Jahr 2025 zeigte einen schwierigen Beginn für die Branche, jetzt sehen wir allerdings solide Fundamentaldaten und eine Erholung der Umsatzzahlen. Biotechnologie ist eng mit dem Ertragswachstum verbunden – eine vielversprechende Zukunft zeichnet sich ab. Außerdem sind die Bewertungen mittlerweile auf einem histo risch attraktiven Niveau angelangt.“ Lebendiger Markt Weiters positiv ist laut dem Experten: Die Forschungs- und Entwick lungs-Pipeline wächst weiter, neue Therapeutika beleben den Markt, wobei bereits im letzten Jahrzehnt eine wachsende Zahl von Zulas sungen durch die US-Food and Drug Administration zu verzeichnen waren. Van Weyenberg hatte auch einige Beispiele für interessante Ken Van Weyenberg, Head of Client Portfolio Management Fundamental Equity, Candriam

Biotechs: 2024 war ernüchternd

Nasdaq Biotechnology

S&P Biotech ETF

10% 15%

0% 5%

-10% -5%

12/2023

01/2024

02/2024

03/2024

04/2024

05/2024

06/2024

07/2024

08/2024

09/2024

10/2024

11/2024

12/2024

Quelle: Candriam © Bloomberg, Stand per 31.12.2024

Diverse Biotechnologie-Indizes mussten Federn lassen, bei Candriam glaubt man an einen Rebound.

„Sweet Spot“ gesucht . ABERDEEN

Pensionskassen, Versicherungen, Privatbanken sowie Unternehmen angesprochen. Noch ein wichtiger Satz zum Abschluss mit Blick in die Statistik: Im Vergleich der letzten zehn Jahre liegen die aktuellen Renditen bis zur Fälligkeit für alle wichtigen festverzinslichen Unter anlageklassen deutlich über dem Durchschnitt. www.aberdeeninvestments.com

Josef Helmes von Aberdeen Investments begab sich am Institutional Investors Congress auf die Suche nach dem soge nannten „Sweet Spot“ für Fixed Income. Damit ist der optimale Punkt oder Be reich gemeint, in dem sich Investoren wohlfühlen können. Der Experte meint, diesen „Süßen Punkt“ in Form von „Short Dated Enhanced Income“ (SDEI) gefun den zu haben. Es handelt sich hierbei um eine Lösung zur Renditesteigerung, die

US-Geldmarktfonds: Starkes Wachstum

Josef Helmes, Investment Director, Fixed Income, Aberdeen Investments

7,0

sowohl Kapitalerhalt als auch Liquidität bietet und gleichzeitig auf eine risikokontrollierte Rendite abzielt. Eingesetzt werden bei dieser Strategie short-duration corporate Bonds, also globale Kurzläufer unter den Unternehmensanleihen. Defensive Aufstellung Diversifikation und die gezielte Suche nach attraktiv gepreisten liqui den Titeln sollen bei SDEI zu höheren Renditen als bei reinen Geld markt-Produkten führen. Es handelt sich also um eine Strategie mit bewusst defensiver Risiko-Allokation, als Zielgruppe werden vor allem

6,0

5,0

Mrd. US-Dollar 4,0

3,0

2020

2021

2022

2023

2024

Quelle: Aberdeen

In dieser Anlageklasse könnte es zu Abflüssen kommen, weil Investoren Alternativen zu reinen Geldmarktfonds suchen.

Ausgabe Nr. 3/2025 – GELD-MAGAZIN . 27

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online