GELD-Magazin, Nr. 3/2025

MÄRKTE & FONDS . Trend 2025 . Healthcare

höhere Nachfrage nach medizinischen Dienstleistungen. Blum: „Diese Entwick lung ist nicht zyklisch, sondern strukturell – und wirkt unabhängig von Konjunkturzy klen stabilisierend auf den Sektor.“ Ein wei terer wichtiger Trend ist die zunehmende Verbreitung und Akzeptanz innovativer Me dizintechnologien. So verzeichnet der Markt für kontinuierliche Glukosemessung (CGM), etwa durch Anbieter wie Dexcom, weiterhin zweistellige Wachstumsraten. Der Bellevue-Experte: „In den USA liegt die Marktdurchdringung bei insulinpflichtigen Diabetikern bereits bei über 50 Prozent, mit wachsender Tendenz auch bei Typ-2-Diabe tikern und in der Prävention. Diese Ent wicklungen schaffen ein attraktives, stetig wachsendes Marktumfeld, das dem Sektor langfristig Rückenwind verleiht.“ Generative KI Und welche Rolle spielt die bereits ange sprochene KI heute für den Gesundheitsbe reich? Darauf Blum: „Unser Portfolio richtet sich gezielt auf die grossen Innovations felder, die einen klinischen Mehrwert bie ten. Dies beinhaltet auch einen starken Fo kus auf Generative Künstliche Intelligenz (GenKI) und Medizintechnikanwendungen. Die Investitionen in KI und die erfolgreiche Umsetzung bestimmen unseres Erachtens, wer die zukünftigen Gewinner in der Ge sundheitsbranche in den nächsten Jahren

sein werden. Aus Investorensicht lohnt es sich also, in die Gesundheitsunternehmen zu investieren, die KI bereits in ihre Ge schäftsmodelle integriert haben. Die Unter nehmen, welche dies erfolgreich tun, wer den im Laufe der Zeit als Kursgewinner her vorgehen.“ Aussichtsreiche Aktien Welche spannenden Aktien kann man nun als Beispiele nennen? Im Fondsportfolio des Bellevue Medtech & Services finden sich mehrere Schwergewichte, die maßgeblich zur stabilen Performance beigetragen ha ben. Blum: „Dazu zählen unter anderem Abbott, Boston Scientific, Intuitive Surigal, EssilorLuxottica, Stryker sowie Insulet. Die se Unternehmen zeichnen sich durch starke Innovationszyklen, operative Stärke und ein breites Produktspektrum aus. Sie bedienen zentrale medizinische Anwendungsfelder – von chirurgischen Lösungen über Sensorik bis hin zu ophthalmologischen Produkten – und stehen beispielhaft für die strategische Ausrichtung des Fonds auf Qualität, Wider standsfähigkeit und Wachstum.“ Der Sektor Medtech & Services handelt aktuell übri gens mit einem Bewertungsabschlag von 13 Prozent gegenüber dem S&P 500. Ange sichts des erwarteten durchschnittlichen Gewinnwachstums von 14 Prozent pro Jahr über die nächsten fünf Jahre erscheint die Bewertung daher besonders attraktiv.

„Im Gesund heitswesen blieb die große Disruption bislang aus .“ Thomas Solbach, Partner bei Strategy&

Roboter im OP

Ein Beispiel für KI bietet laut Belle vue Asset Management die neues te Generation des Operationsrobo ters da Vinci 5 (dV5) von Intuitive Surgical. Sie bietet eine 10.000-fach stärkere Rechenleistung als ihr Vor gänger, was neue KI-basierte Anwen dungen ermöglicht. Diese könnten die Roboter-assistierte Chirurgie bald zum Standard machen. Neu entwi ckelte Sensoren erlauben dem dV5, haptisches Feedback zu simulieren, was die Effizienz erhöht. Während der Operation werden Daten gesammelt, um individuelle Trainingseinheiten zu bieten. Langfristig sollen diese Da ten komplexe KI-Anwendungen wie Gewebeerkennung und Handlungs vorschläge ermöglichen. Hardware Upgrades umfassen eine Augmented Reality-Brille zur Bildübertragung. Diese Verbesserungen ermöglichen präzisere und schnellere Operationen.

Biotechnologie: Umsatz und Gewinne steigen wieder

Produktumsatz (links, Mrd. USD)

Nasdaq Biotechnology Index (rechts, Punkte) (RHS)

6.000

100 150 200 250 300 350 400 450

5.000

4.000

3.000

2.000

1.000

50 0

0

2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026

Der Biotechnologie-Bereich ist eng mit dem Ertragswachstum verbunden – hier zeichnet sich laut Analysten eine vielversprechende Zukunft ab. Solide Fundamentaldaten und eine Erholung der Umsatzzahlen unterstreichen das. Quellen: Candriam, Bloomberg

Credit: beigestellt

34 . GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 3/2024 GELD-MAGAZIN – Ausgabe Nr. 3/2025

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online